![]() |
Herzlich willkommen auf der
Homepage von Wilhelm Zannoth Ich hoffe, dass Sie etwas Zeit haben sich hier umzusehen. © by Wilhelm Zannoth |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nostradamus - Originale Prognosticon 1560 (deutsch) Pronostication nouvelle 1562 Propheties 1568 Lyon Bibliographie Guillaume Thonnaz meine 3 Bücher Kritik dazu Propheties - Vergleiche Kurz - Analyse dazu Orus Apollo Orus Apollo - Vergleich Das Orus Apollo - Manuskript Leoninische Verse Scaliger & Nostradamus Index & poulse Die Grabtafel des Nostradamus Spurensuche Genealogie Seiten in Arbeit! Maldoner - Malthaner Zannoth & Fritz Web - Links Impressum |
Textvergleich der 1555er Wiener - und der 1557er Utrecht - Ausgabe by Guillaume Thonnaz 2004 Anmerkung: Der Vergleich ist nur für die 353 Verse der 1. Ausgabe möglich, doch sind alle Verse der 1557er Ausgabe eingefügt. Auffallend ist bei der 1557er Ausgabe schon auf der Titelseite der aus den 1568er Ausgaben bekannte Spruch: "Dont il en y à trois cents ...". Ob er nun "hier" oder später richtig geschrieben ist, kann ich nicht beurteilen und muß es deshalb den französischen Kollegen überlassen. Auch die vielen Änderungen von "és" und "ds" in "ez" und "dz" kann ich nicht einordnen, da ich nicht genau weiß, zu welcher Zeit diese Schreibweise geändert wurde. Doch bemerkenswert ist, daß in der 1557er Ausgabe wesentlich mehr "Schreibfehler" enthalten sind als in anderen Ausgaben. Auf jeden Fall wurde hier versucht, die "alte" Schreibweise in eine "neuere" Form zu bringen und eventuell "bewußt" in den 1555er Ausgaben ausgelassene Buchstaben wurden hier eingefügt. Hier ist auch das erste mal bei C.I.1 anstelle von "proferer" das Wort "prosperer" verwendet. Auch der sogenannte "Bannspruch" in Latein taucht hier das erste mal auf. Die Unterschiede sind mit "Fettdruck" markiert, doch daß "alle" Fehler markiert sind kann ich nicht garantieren und auch geänderte Satzzeichen wurden nicht extra gekennzeichnet.
Ausschnitt
Ausschnittende Zurück
|